Fragen
1Wer darf teilnehmen?
Jeder kann an den Märkten als Händler teilnehmen.
2Zahlen Kinder auch Standmiete?
Kinder bis 14 Jahre können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
teilnehmen und zahlen für eine Kinderdecke € 5,00. Voraussetzung:
Es dürfen nur Waren feilgeboten werden, über die ein Kind nach
allgemeiner Verkehrssitte selbst frei verfügen darf. Ein Altersnachweis
kann ohne weiteres verlangt werden.
3Kinder über 14 Jahre
Kinder über 14 Jahre zahlen das allgemein übliche Standgeld.
4Fahrzeug am Stand
Fahrzeuge können dann am Stand bleiben, wenn mindestens vier
Standmeter belegt werden und das Fahrzeug nicht länger ist, als
der belegte Stand. Ist das Fahrzeug länger, wird die Fahrzeuglänge
als Berechnungsgrundlage herangezogen.
5Wie wird der Stand berechnet
Die längste Standseite ist die Berechnungsgrundlage. Die Mindeststand-
größe ist zwei Meter. Die Standtiefe darf nicht größer sein als 4,50 Meter,
d.h. Stand und evtl. dahinterstehendes Fahrzeug dürfen dieses Maß
nicht überschreiten. Bei abweichenden Maßen ist vorher eine Verein-
barung mit dem Veranstalter zu treffen. Achtung: Angefangene Meter
werden als ganze Meter abgerechnet.
Ist ein Zeltaufbau vorhanden, gilt auf jeden Fall die Fläche, die durch
den Zeltaufbau abgedeckt ist, als Stand, der berechnet wird. Soweit
über diesen Zeltaufbau hinaus weitere Aufbauten (Tische, Ständer o.a.)
vorhanden sind, werden diese zusätzlich nach Metern abgerechnet.
6Wenn Ständer neben dem Stand aufgebaut werden?
Aufbauten neben dem eigentlichen Stand werden zusätzlich berechnet.
7Kann ich auch vorher zahlen?
Wir haben für Sie ein Bezahlsystem auf unserer Seite installiert. Folgen
Sie den Anweisungen des Systems. Bitte beachten Sie, dass ein
Ticket ausgedruckt und dieses ausgedruckte Ticket zur Veranstaltung
mitgebracht werden muss.
Bei Vorkasse wird der Standplatz gem. unserer AGB garantiert.
8Kann ich auch so kommen?
Sie können auch ohne vorherige Anmeldung kommen. In der Regel
klappt das mit einem Standplatz dennoch.
9Was ist mit dem Müll?
Jeder ist verpflichtet seinen Standplatz sauber zu hinterlassen. Der
gesamte Müll ist vom Händler mitzunehmen und von ihm ordnungsgemäß
zu entsorgen.